Wespenpopulation schwankt von Jahr zu Jahr
Es gibt saisonale Schädlinge, die je nach Jahr vermehrt auftreten oder auch mal nahezu ausbleiben.
Eichenprozessionsspinner,
Waldschaben und natürlich Wespen gehören definitiv zu dieser Kategorie. Während wir in den letzten beiden Jahren sehr viele
Wespennester entfernen mussten, hatten wir 2012 beispielsweise ein sehr schwaches Jahr.
Hornissen hatten 2018 ein Rekordjahr
2018 beobachteten wir eine erfreuliche Entwicklung: Ein überproportional starkes Aufkommen an
Hornissennestern. Die besonders geschützte Art darf nur mit einer Ausnahmegenehmigung umgesiedelt oder bekämpft werden. Das letzte Jahr bescherte uns ein Rekordjahr an Hornissennester, was auf einen Anstieg der Population, auch in den kommenden Jahren, hoffen lässt.
Trockener Sommer 2018 begünstigte Wespennester
Generell war der trockene Sommer im letzten Jahr ein vorteilhafter Sommer für viele Insekten. Zwar mangelte es an Wasser, allerdings sind die meisten Insekten nicht so stark darauf angewiesen. Regen hingegen verhindert die Flugfähigkeit von Wespen, was wiederum bedeutet, dass die Tiere festsitzen und weder Nahrung noch Material zum Nestbau einsammeln können.
2019 voraussichtlich ein schwaches Jahr für Wespen
Tendenziell bedeutet Regen also weniger Wespennester. Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt auch, dass regenreiche Frühjahre oft zu wenig Wespennestern führten. Dies als einzigen Faktor für die Wespenpopulation heranzuziehen, ist sicherlich etwas zu kurz gegriffen. Allerdings ist es als Indikator durchaus in Erwägung zu ziehen.
Einige Wespennester sind 2019 bereits abgestorben
Der oben beschriebene Eindruck bestätigt sich derzeit leider was viele Wespennester im Anfangsstadium angeht. Bis dato haben wir nur sehr wenige Anrufe bezüglich Wespen erhalten. Üblicherweise gibt es zu dieser Zeit jedoch schon viele aufmerksame Kunden, die fliegende Arbeiter und die dazugehörigen Nester entdeckt haben. Darüber hinaus sind einige Nester durch den Regen bereits verschimmelt oder regelrecht weggespült worden.