Ratten nagen Mülltonnen aus Hartplastik kaputt
Ratten gehören zu den Nagetieren, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie besonders gut Dinge zerbeißen können. Lediglich an Stahl und Beton beißen sich die Tiere sicher die Zähne aus. Alle anderen Materialien werden nahezu mühelos zerkaut, wie es die Bilder in der rechten Spalte eindrucksvoll beweisen. Die Ratte hat die relativ kleine Tonne recht mühelos erklettert und sich in das Innere hineingefressen. Ähnliche Schäden kann eine Ratte übrigens auch im Gebäude anrichten.
Wie kann man Mülltonnen vor Rattenbefall schützen?
Um einen Rattenbefall in der Mülltonne erst gar nicht entstehen zu lassen, sollte man hochwertige Tonnen aus einem geeigneten Material nutzen.
Eine Mülltonne aus Stahl, bzw. Stahlblech ist einer einfachen Tonne aus Plastik vorzuziehen. Alternativ kann man die Mülltonnen aus Hartplastik auch in sichern Stahlbehältern oder nicht zugänglichen Müllräumen aufbewahren.
Große Mülltonnen mit einem runden Deckel können ebenfalls helfen ein Eindringen von Ratten zu verhindern. Die Tiere haben es durch die Rundung deutlich schwerer den Deckel zu erklimmen. Völlig ausschließen kann man dies jedoch nicht.
Mülltonnenplatz möglichst sauber halten
Ein weiterer Aspekt ist die korrekte Befüllung der Mülltonne. Klingt zwar logisch, ist aber gerade bei der Nutzung durch mehrere Mietparteien keine Selbstverständlichkeit. Oft wird die Mülltonne überladen, sodass der Deckel sich nicht mehr schließen lässt. Zudem werden Müllsäcke auch neben die Tonne gestellt, wodurch Ratten ein leichtes Spiel haben. Ist ein Müllplatz zu verschmutzt, wird es vermutlich nicht lange dauern bis die ersten Ratten sich über den Müll hermachen. Neben Wanderratten kann ein verschmutzter Müllplatz auch noch weitere Schädlinge anziehen.
Müllproblematik erschwert Rattenbekämpfung
Nun kann man als Lösung natürlich eine
regelmäßige Rattenbekämpfung auf den Plan rufen. In manchen Fällen ist dies mitunter auch notwendig. Allerdings wird eine Rattenbekämpfung durch frei zugänglichen Müll deutlich erschwert. Die Nager werden die Rattenboxen erst einmal ignorieren und den leicht zugänglichen Müll bevorzugen. Da Ratten relativ misstrauisch sind, kann es in der Folge recht lange dauern bis die Rattenboxen überhaupt ins Visier genommen werden.