Welche Krankheiten werden von Ratten übertragen?
Potentiell kann ein Ratte eine ganze Reihe von Krankheiten übertragen, was aber nicht bedeutet, dass jedes Ratte dies auch tut. Nicht jede Ratte trägt das Hantavirus oder Tollwut in sich. Eine gesicherte Aussage über die Verbreitung von allen möglichen Krankheiten bei Wanderraten ist nahezu unmöglich.
Dennoch gibt es einige Krankheiten, die bei Tests vermehrt gefunden wurden, eine Auflistung zeigt die Tabelle des
DPS aus 2016.
Die Krankheiten selbst werden, je nach Erreger, über Staubpigmente von Kot und Urin oder direkten Kontakt mit Speichel oder Blut der Ratte übertragen. Kadaver von Ratten sollten aus diesem Grund immer mit Handschuhen oder einer Schippe entsorgt werden.
Ratten als Überträger der Pest
Die bedeutendste Rolle als Krankheitsüberträger hat die Ratte durch die Pest erworben. „Der schwarze Tod“ wütete im 14. Jahrhundert besonders massiv und tötete etwa 100 Millionen Menschen. Wohlgemerkt, damals schätzte man die Weltbevölkerung gerade mal auf etwa 400 Millionen Menschen.
Die Ratte war dabei allerdings nur indirekt der Überträger der Pest auf den Menschen. Sie trug zwar das tödliche Bakterium
Yersinia pestis in sich, die Übertragung auf den Menschen fand aber vielmehr durch Flöhe statt. Diese saugten an den Ratten und nahmen das Bakterium in sich auf. Nachdem die Ratten gestorben waren, sprangen die Flöhe auf den Menschen über und das Unheil nahm seinen Lauf.
Heutzutage ist der Pest-Erreger hierzulande so gut wie ausgerottet, allerdings gibt es in Deutschland keinen Impfstoff zur Behandlung. Zur Genesung werden Antibiotika eingesetzt, die aber eine gute Wirksamkeit zeigen.
Übertragung von Krankheiten durch Parasiten
Ein ähnlicher Verlauf wie bei der Pest ist auch heute noch möglich. Allerdings ist Flohbefall an Ratten in Deutschland relativ selten. Wir haben in 20 Jahren nicht einen Fall von Flohbefall durch Ratten erlebt.
Dennoch sollte bei toten, aber auch lebenden Ratten Vorsicht geboten sein. Auch andere Parasiten wie Milben oder Zecken können sich an den Tieren befinden und verschleppt werden. Diese zu bekämpfen ist meist deutlich aufwendiger und schwieriger als eine Rattenbekämpfung.
Können Ratten das Hantavirus übertragen?
Kaum ein Virus findet im Zusammenhang mit
Schadnagern soviel Beachtung wie das Hantavirus. Während es vor allem
Feld- und Waldmäuse übertragen, können aber auch Ratten das Virus in sich tragen.
Die Übertragung findet auch hier hauptsächlich über Stäube von Kot und Urin statt. Aber auch ein Rattenbiss oder Kontakt mit Speichel und Blut der Ratten können als Übertragungsweg in Frage kommen.
Das Hantavirus kann lange anhaltende Grippesymptome hervorrufen. Gerade geschwächte Menschen können stark unter den Symptomen leiden und sogar daran sterben.
Können Ratten auch Krankheiten auf Haustiere übertragen?
Es gibt diverse Möglichkeiten wie Ratten auch Krankheiten auf unsere Haustiere übertragen können. Neben Würmern, ist vor allem die Leptospirose beim Hund ein besonderes Problem.
Die indirekte Übertragung von Krankheiten durch Ratten wurde bereits erwähnt. Daher sind aber auch Hunde und Katzen gefährdet. Da Zecken und Flöhe auch unserer Haustiere befallen ist eine indirekte Krankheitsübertragung auf Hund und Katze durchaus möglich.
Aber auch der Verzehr von Ratten kann unsere Haustiere krank machen. Hunde und Katzen, die sich als fähige Jäger bewiesen haben, sind daher besonders gefährdet. Krankheiten, die über das Blut oder Speichel übertragen werden, gelangen auch beim Essen einer Ratte in den eigenen Organismus.
Manche Tiere neigen auch dazu den Kot von anderen Tieren zu fressen. Auch auf diesem Weg können Krankheiten auf Hund und Katze übertragen werden. Ebenso wenn Urinreste vom Boden aufgeleckt werden.
Nicht zuletzt sei die mögliche
Sekundärvergiftung durch Rodentizide erwähnt. Wenn Ratten eine bestimmte Menge an Rattengift zu sich genommen haben, können auch Hunde und Katzen durch den Verzehr einer Ratte vergiftet werden.