Wie kann ich Wespen von meinem Balkon oder Gartentisch vertreiben?
Gerade im Spätsommer, wenn nur noch Kurzkopfwespen unterwegs sind, kann es zu lästigen Wespenschwärmen am Frühstückstisch auf dem Balkon oder der Grillparty im Garten kommen. Hier können Wespenfallen helfen die Tiere abzufangen, meist reicht ein süßer Köder in einem großen Glas um die Tiere anzulocken. Angezündetes Kaffeepulver oder Rauch können die Tiere zwar auch vertreiben, stören aber meist auch die eigene Party.
Muss ich ein verlassenes Wespennest entfernen?
Wespennester werden nur einjährig bewohnt. Daher müssen verlassene Wespennester nicht zwingend entfernt werden. Es kann einige Zeit nach dem Absterben aller Arbeiter und der Wespenkönigin zu einer kurzfristigen Geruchsbelästigung kommen. Zudem können einige Nachzügler aus dem Nest krabbeln, die aber keine Überlebenschance haben und sehr schnell absterben.
Wespennester im Rollladenkasten sollten in einigen Fällen aber entfernt werden, da der Kasten sehr verschmutzt wird und sich der Rollladen mitunter nicht mehr richtig bedienen lässt. Im Winter können sie dies in der Regel gefahrlos selbst erledigen. Gerne übernehmen wir aber auch die Entfernung und Entsorgung von alten Wespennestern.
Wer muss eine Wespenbekämpfung bezahlen?
Wespenbekämpfungen müssen vom Eigentümer des Grundstücks bezahlt werden. Die Gemeinde oder Stadt beauftragt demnach die Entfernung von Wespennestern im öffentlichen Raum. Auf Privatgrundstücken muss der Eigentümer für eine Entfernung aufkommen. Die Bekämpfung eines Wespennestes ist nicht umlagefähig
Letztlich kann dieser auch entscheiden ob eine Umsiedlung oder Bekämpfung durchgeführt wird. Bei Hornissen muss er sich jedoch an die Anweisung der Naturschutzbehörde halten.
Der Nachbar kann im Übrigen nicht zu einer Bekämpfung gezwungen werden, falls sich ein Wespennest auf seinem Grundstück befindet.
Kann ich ein Wespennest auch selbst entfernen?
Grundsätzlich kann ein Wespennest auf dem Privatgrundstück auch selbst entfernt werden. Allerdings ist die Gefahr dabei gestochen zu werden sehr hoch. Ohne entsprechende Schutzausrüstung eine garantiert schmerzhafte Erfahrung. Wichtig ist zudem die Wespenkönigin im Nest zu haben, andernfalls wird an der Stelle auch nach der Entfernung einfach weitergebaut. Sollte das Nest überleben, ist die Umsiedlung durch einen Schädlingsbekämpfer ratsam, da eine erfolgreiche
Umsiedlung relativ aufwendig ist.
Eine
Wespenbekämpfung kann auch mit einem Spray aus dem Baumarkt durchgeführt werden. Hier gilt aber das Gleiche wie bei der Umsiedlung, nur auf dem Privatgrundstück und ohne Schutzausrüstung eine sichere Einladung für einen Wespenstich. Gerade bei schwer erreichbaren Nestern kann eine Bekämpfung zudem schwieriger sein als angenommen.
Führt die Feuerwehr ebenfalls Wespenbekämpfungen durch?
Vielerorts hat die Feuerwehr ebenfalls Wespenbekämpfungen durchgeführt. Einige Feuerwehrleute haben gar eine entsprechende Sachkunde. Allerdings lehnen die meisten Feuerwehren mittlerweile eine Bekämpfung ab. Zumindest in Darmstadt vermittelt die Berufsfeuerwehr viele Interessenten an uns weiter. Eine kostenlose Bekämpfung durch die Feuerwehr ist heutzutage kaum noch realistisch.
Was sollte eine Wespenbekämpfung kosten?
Da jedes Jahr wieder Bekämpfungen durch fachfremde durchgeführt werden, möchten wir auch noch kurz den Hinweis geben: Obacht bei der Firmenwahl im Internet. Viele Betrüger verstecken sicher hinter vermeintlichen Fachfirmen mit gefälschten Bewertungen und Qualitätssiegeln.
Die Bekämpfung eines einzelnen Wespennestes sollte nicht mehr als 200 Euro kosten (Ausnahmen sind schwer erreichbare Nester mit
Arbeitsbühne oder Sonderfälle, wie auch Hornissennester).
Lassen Sie sich ausführlich beraten und fragen Sie vorab nach dem Preis. Nehmen Sie auch mal einen längere Wartezeit in Kauf, gerade im Sommer haben viele seriöse Schädlingsbekämpfer alle Hände voll zu tun. Sollten Sie einem Betrüger aufgesessen sein, ist die Chance wieder an das Geld zu kommen sehr gering.