Müssen Ameisen immer bekämpft werden?
Ameisen sind im Grunde recht nützliche Tiere, die tote Insekten und Abfall entsorgen. Eine
Bekämpfung von Ameisen im Außenbereich ist daher nur in Ausnahmefällen notwendig. Es gibt aber einige Fälle in denen eine Bekämpfung von Ameisen sinnvoll sein kann.
Es gibt aber Ausnahmen:
Invasive Ameisen müssen mitunter bekämpft werden, damit einheimische Arten nicht verdrängt werden.
Holzzerstörende Ameisen richten in Gebäuden enormen Schaden an und müssen daher ebenfalls bekämpft werden. Sowohl die Rossameise als auch Lasius brunneus können Balkenkonstruktionen so stark schädigen, dass diese ausgetauscht werden müssen.
Gewöhnliche,
süßfressende Ameisen wie die
Lasius niger können im Innenbereich an Nahrung gehen und lästig werden. Man kann in solch einem Fall einzelne Tiere bekämpfen oder gezielt an das Nest gehen.
Die
Pharaoameise kann Krankheiten übertragen und ist daher als Gesundheitsschädlings einzustufen. In sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Kindergärten ist eine Bekämpfung daher anzuraten. Aber auch in gewöhnlichen Mehrfamilienhäusern kann sie sich sehr schnell vermehren und zu einer echten Plage werden.
Wie hilfreich sind Hausmittel gegen Ameisen?
Generell kann man Ameisen mit Backpulver bekämpfen, sollten Sie einmal in das Haus eindringen. Auf diese Weise bekämpft man aber meist einzelne Arbeiter. Das Backpulver wird nicht in das Nest getragen und an die Königin verfüttert. Daher eignen sich Ködergele wesentlich bei der Bekämpfung von Ameisennestern. Das gleiche gilt im Übrigen für Natron. Da die Ameisen eher auf zuckerhaltige Nahrung aus sind, ist eine Beimischung von Zucker sowohl bei Backpulver als auch bei Natron notwendig.
Ätherische Öle und alkalisch wirkende Substanzen sollen eine abstoßende Wirkung auf Ameisen haben. Kreide oder auch Zitronenschalen können somit als Barriere eingesetzt werden. Dadurch zieht man womöglich aber andere Insekten an. Zudem verdreckt man in gewisser Weise seine Wohnung. Eine Bekämpfung der Ameisen findet dadurch ebenfalls nicht statt.
Muss ich Ameisen vor der Bekämpfung bestimmen lassen?
Ameisenbekämpfungen sind sehr individuell. Je nach Ameisenart muss ein anderer Köder verwendet werden. Mitunter hilft auch kein Köder, sondern das Nest muss direkt bekämpft werden. Damit die richtige Strategie ausgewählt werden kann, muss die Ameisenart bestimmt werden. Das Problem ist, dass Ameisen mit bloßem Auge kaum zu bestimmen sind. Die Ähnlichkeiten sind teilweise gravierend. Allerdings macht es einen großen Unterschied ob es sich um eine
Lasius niger oder Lasius neglectus handelt. Wir nehmen daher fast immer eine Probe mit, die wir anschließend
bestimmen lassen.
Kann ich Ameisen mit Köder aus dem Baumarkt bekämpfen?
Ameisen mit Ködern aus dem Baumarkt oder Internet zu bekämpfen kann zu einem Teilerfolg führen. Mitunter erledigt es auch das Problem, insofern der richtige Köder die richtige Ameise trifft. Ohne Vorkenntnisse dürfte dieses Glücksspiel aber sehr oft schief gehen. Mitunter nehmen auch einzelne Arbeiter den Köder an. Selbst bei der
Lasius brunneus kann dies der Fall sein. Allerdings sterben dadurch auch nur einzelne Arbeiter. Das Nest bleibt bestehen und die Ameisenkönigin produziert fleißig weiter neue Fußsoldaten.
Wann brauche ich einen Kammerjäger zur Ameisenbekämpfung?
Ein professioneller Schädlingsbekämpfer sollte immer zu Rate gezogen werden, wenn es sich um
holzzerstörende Ameisen handelt. Eine Lasius brunneus ist selbst für erfahrene Kammerjäger eine Herausforderung. Da die Nester direkt bekämpft werden müssen, aber weder sichtbar sind noch ausgegraben werden können, ist viel Erfahrung bei der Bekämpfung notwendig.
Viele Schädlingsbekämpfer legen einfach nur etwas Ködergel aus und verkaufen ein paar tote Arbeiter als Erfolg. Dass die Tiere im kommenden Jahr wiederkommen und in der Zwischenzeit weiter Schaden am Holz anrichten, lassen Sie leider außer Acht.
Auch
Pharaoameisen sind ein klarer Fall für erfahrene Schädlingsbekämpfer. Die flächendeckende Bekämpfung mit speziellen Ködern über einen längeren Zeitraum ist besonders aufwendig und langwierig. Halbherzige Bekämpfungen führen auch hier nur einem Neubefall, spätestens im neuen Jahr.
Ameisen in der Küche von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen sollten ebenfalls durch Kammerjäger erfolgen. Zwar sind die meisten frei erhältlichen Köder im Baumarkt relativ harmlos, allerdings kann eine falsche Auslegung auch hier zu unangenehmen Folgen für die Bewohner führen.